logo/base Created with Sketch.

NAFLD und NASH

Es gibt mittlerweile eine stille Epidemie von nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) unter Risikopatienten mit Typ 2 Diabetes, Adipositas und hohen Cholesterinwerten.18 Eine fett- und zuckerreiche Ernährung führt in der Leber zu einer schädlichen Fettanreicherung, die zu irreversiblen Schädigungen führen kann.

wave

Was ist nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)?

NAFLD bezieht sich auf sämtliche Schweregrade von Lungenerkrankungen, die durch die Bildung von Leberfett, welches nicht durch exzessiven Alkoholkonsum hervorgerufen wird, gekennzeichnet sind. NAFLD ist die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung.8

Bei einigen Patienten kann NAFLD zu nicht alkoholischer Steatohepatitis (NASH) führen.

Für wen besteht ein NAFLD-Risiko?

Die Mehrzahl der Patienten mit einem metabolischen Syndrom.19,20

Risikofaktoren und Prädiktoren der NAFLD 

  • Typ 2 Diabetes 
  • Übergewicht und Adipositas
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Hoher Blutdruck
  • Hohe Triglyzeride
wave

NAFLD-Schlüsseldaten

25%

der Weltbevölkerung leiden unter NAFLD8

73%

der Typ 2 Diabetes mellitus Patienten leiden an NAFLD9

18%

der Typ 2 Diabetes Patienten haben fortgeschrittene Fibrose oder Zirrhose

Was ist nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH)?

NASH ist nicht nur durch Steatose, sondern auch durch lobuläre Entzündung und hepatozelluläre Läsionen gekennzeichnet.18,20

1,5–6,45 % der Weltbevölkerung leiden an NASH, wobei man davon ausgeht, dass diese Prävalenz zwischen 2015 und 2030 um 63 % zunehmen wird.10,17

NASH ist die zweithäufigste Ätiologie von Leberzellkarzinomen (HCC), die eine Lebertransplantation erforderlich machen.17

quote

Die Beurteilung von Lebersteifheit und Fett mithilfe einer nicht-invasiven Methode ist ein großer Fortschritt hin zu einem besseren NAFLD-Management. Es hatte enorme Auswirkungen darauf, wie Kliniker die Patienten kategorisieren, Therapien auswählen und das Ansprechen überwachen!

Akash Shukla | Professor & Head Department of Gastroenterology Seth GSMC & KEM Hospital Mumbai

Vor zwei Jahren wurde bei Gonzalo NASH diagnostiziert. Er erzählt seine Geschichte und wie FibroScan® ihm als Wegweiser zur Heilung geholfen hat.

play

Warum ist das Screening von NAFLD-Risikopatienten wichtig?

Wenn Patienten mit NAFLD nicht diagnostiziert werden und nicht bald behandelt werden, können sie irreversible Leberzirrhose oder NASH entwickeln.18 Sowohl Steatose als auch Fibrose können leicht durch nicht-invasive Methoden evaluiert werden, die angemessene Behandlung und Beobachtung ermöglichen.20

Die Diagnose von NAFLD kann sich schwierig gestalten, denn die meisten Patienten sind symptomfrei und werden nur bei routinemäßigen Blutuntersuchungen mit erhöhten Leberenzymwerten erkannt. Bei einer Untergruppe von Patienten ist es möglich, dass sie normale Leberenzymwerte haben und unentdeckt bleiben.18

 Wenn NAFLD zu einem frühen Zeitpunkt entdeckt und behandelt wird, kann man ihr Fortschreiten aufhalten und Risikopatienten dabei helfen, die Menge von Fett in der Leber zu verringern.19 Ernährung und körperliche Betätigung sind die wichtigsten Aspekte bei NAFLD-Patienten.18

Internationale klinische Praxisleitlinien empfehlen nun, dass NAFLD-Screenings bei Patienten mit Typ 2 Diabetes, Adipositas und metabolischem Syndrom zur Routine gemacht werden.2

 Leberschäden durch chronische Lebererkrankungen können durch frühzeitige Diagnose und Intervention häufig rückgängig gemacht werden. 6

Unsere Lösungen für die Lebergesundheit, FibroScan® und Scores by echosens, gestatten ein umfangreiches Lebergesundheitsmanagement.

quote

Unser Team führte eine Screening-Studie mittels FibroScan® bei rund 2000 Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 durch. Bei etwa 70 % und 20 % der Patienten wurde eine Fettleber bzw. eine hohe Lebersteifigkeit festgestellt. Diese Technologie ist für die Identifizierung von fortgeschrittenen Lebererkrankungen in Hochrisikopopulationen sehr hilfreich.

Vincent Wong | Hepatologe aus Hongkong

NAFLD/NASH Vorträge

Echosens möchte Gesundheitsexperten mehr Gehör verschaffen, beim Austausch über und dem Kampf gegen diese Epidemie. In unserer Webinar-Bibliothek findet sich eine ganze Reihe dokumentarischer Webinare zum Thema NAFLD-NASH.

Referenzen sind in unserer Bibliographie erhältlich.